Zur Reinigung von Rohrleitungen werden in der Regel Reinigungsmolche verwendet. Diese mit Bürsten oder anderen Abstreifvorrichtungen ausgestatteten Molche entfernen, während ihrer Bewegung innerhalb der Rohrleitungen Schmutz und andere Ablagerungen. Durch eine Molchschleuse werden diese in die Rohrleitung eingebracht und mithilfe von Druck durch die Leitungen befördert. Unsere Armaturenverriegelungen HSV® werden gneutzt, um eine Öffnung dieser Molchschleuse nur im gesicherten Zustand zuzulassen.
Solche Molchsysteme sind in ihrer Bedienung häufig komplexer und beinhalten eine Reihe von Armaturen und Bedienschritten. Um auch nicht-lineare Sequenzen absichern zu können, kommen bei diesen Molchsystemen oftmals sogenannte Sequenzsteuerungseinheiten zum Einsatz.
Mit Hilfe dieser Einheit wird die vordefinierte, sichere Ablauffolge zwanghaft eingehalten, da die Schlüssel zur Bedienung von weiteren Armaturen nur dann freigegeben werden, wenn die vorhergehenden Schritte abgeschlossen wurden. Hiermit wird sichergestellt, dass der Bediener die Molchschleuse erst dann öffnen kann, wenn diese nicht unter Druck steht und frei von restlichen Medien und Gasen ist. Eine spezielle, kundenspezifische Auslegung unserer HSV®-CL Komponente kommt hierbei für die Absicherung der Molchschleuse zum Einsatz. Auch finden sich in solchen Systemen in der Hauptleitung oftmals motorbetriebene Armaturen, die ebenfalls durch eine spezielle Verriegelungseinheit in die abzusichernde Sequenz eingebunden werden können. Somit liefert das Armaturenverriegelungssystem HSV® eine Komplettlösung zur Absicherung des Molchvorgangs.
Molchstationen dienen der Reinigung von Rohrleitungen und stehen während des Betriebs häufig unter Druck. Ohne sichere Verriegelung besteht die Gefahr, dass Molchschleusen im falschen Moment geöffnet werden, was zu schweren Unfällen durch Medienaustritt oder Restgase führen kann.
Die HSV®-Systeme arbeiten mit individuell codierten Schlüsseln. Diese werden nur freigegeben, wenn vorhergehende Bedienschritte korrekt abgeschlossen sind. So ist garantiert, dass eine Molchschleuse erst dann geöffnet werden kann, wenn sie druckfrei und vollständig entleert ist.
Da Molchvorgänge oft nicht-lineare Abläufe erfordern, werden Sequenzsteuerungseinheiten eingesetzt. Sie sorgen dafür, dass alle Schritte in der richtigen Reihenfolge durchgeführt werden und Schlüssel nur in der vorgesehenen Abfolge freigegeben werden.
Besonders die kundenspezifische HSV®-CL Verriegelung für Molchschleusen sowie spezielle Verriegelungseinheiten für motorbetriebene Armaturen in der Hauptleitung. Damit wird die gesamte Sequenz des Molchvorgangs sicher abgedeckt.