Besuchen Sie uns vom 4. - 6. November auf der FMB 2025!
FMB Logo
Absicherung von fahrerlosen Transportfahrzeugen
Sicherheit in der Intralogistik

Absicherung von fahrerlosen Transportfahrzeugen

Bumper HSB®
Bumper HSB®

Absicherung von fahrerlosen Transportfahrzeugen

In der Logistik werden fahrerlose Transportfahrzeuge eingesetzt, die speziell auf den effizienten und sicheren Transport von Gütern ausgerichtet sind. Solche Fördersysteme müssen zum Schutz von Personen gegen Kollisionen abgesichert werden.

Zur Absicherung solcher Applikationen entwickeln und liefern wir seit über drei Jahrzehnten hochwertige und zuverlässige Sicherheitsbumper HSB, auch Schaltpuffer genannt. Hierbei handelt es sich um berührungsempfindliche Sensoren, die den Kontakt mit einer Person bzw. einem Körperteil der Person erkennen. Detektiert ein Bumper eine Berührung oder ein Hindernis, wird der automatische Antrieb der Maschine umgehend abgestellt.

Entwicklung individueller Sicherheitsbumper für unseren Kunden DS Automotion – ein Anwendungsbeispiel zur Absicherung von fahrerlosen Transportfahrzeugen "FTF"

Um das Pflegepersonal im Gesundheitswesen effektiv zu entlasten, entwickelte unser langjähriger Kunde DS Automotion das innovative Mini-Fahrerlose Transportfahrzeug (FTF) "Sally". Die Sally ist speziell darauf ausgelegt, Sterilgut zu transportieren, Dokumente zu liefern und Medikamente direkt auf den Stationen zu verteilen. Diese Aufgaben übernimmt die Sally zuverlässig und ermöglicht dadurch eine reibungslose Interaktion zwischen Mensch und Maschine.

Zur Garantie der Sicherheit von Pflegepersonal und Patienten sind unsere Bumper HSB an dem Fahrzeug montiert. Die in den Bumper integrierten taktilen Sensoren registrieren den Kontakt mit Personen oder Hindernissen und leiten das Signal sofort weiter, wodurch die Bewegung des Fahrzeugs unverzüglich gestoppt wird. So trägt die Sally zur effizienten und gefahrlosen Entlastung des Pflegepersonals bei.

>>Hier geht es zur Sally von DS Automotion

Zum Aktivieren des Youtube Videos müssen Sie den Marketing-Cookies zustimmen.

Zustimmung anpassen

Ihr Nutzen auf einem Blick

  • Hohes Sicherheitsniveau: Unser Bumper erfüllt die Kategorie 3 und Performance Level d nach DIN ISO EN 13849-1.
  • Günstige Schalteigenschaften: Abschaltfunktion bereits bei geringen Betätigungskräften und kurzem Ansprechweg. Je nach Anwendung werden mehrere Kontaktketten verwendet, um ein optimales Schaltverhalt zu erzeugen.
  • Individualisierung: Verschiedenste Dimensionen, Form- und Farbgebung je nach Einsatzfall sind möglich.
  • Kostenersparnis: Ein spezielles Auswertgerät ist überflüssig, weil die Haake-Kontaktkette aus Öffnerkontakten besteht, deren Signal direkt weiterverarbeitet werden kann. Neben der reinen Kostenersparnis entfallen auch aufwendige Anschluss- und Verdrahtungsarbeiten.
  • Konformität: Unsere Bumper sind nach harmonisierter Norm gefertigt und erfüllen damit allen Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
  • Plug and Play nach Kundenvorgabe: Der Anschluss des Bumpers erfolgt direkt an dem vorhandenen Not-Halt-Baustein des Transportsystems

Jetzt von Ihrem regionalen Ansprechpartner zur Absicherung von fahrerlosen Transportfahrzeugen beraten lassen!

Ihr regionaler Ansprechpartner
Haake Technik
Direkt kontaktieren:

FAQ: Häufige Fragen zur Absicherung von fahrerlosen Transportfahrzeugen

FTF bewegen sich selbstständig durch Logistik- und Produktionsumgebungen. Ohne Sicherheitsmaßnahmen besteht ein hohes Risiko für Kollisionen mit Menschen oder Hindernissen. Eine zuverlässige Absicherung ist daher unerlässlich, um Unfälle zu vermeiden.

Die Bumper sind berührungsempfindliche Sensoren. Sobald sie mit einer Person oder einem Hindernis in Kontakt kommen, senden sie ein Signal an die Steuerung und der Antrieb des Fahrzeugs wird sofort gestoppt.

Sie erreichen ein hohes Sicherheitsniveau (Kategorie 3, Performance Level d), reagieren bereits bei geringen Kräften und kurzen Wegen und lassen sich in Dimension, Form und Farbe anpassen. Zudem sparen sie Kosten, da kein spezielles Auswertgerät nötig ist und der Anschluss direkt an den Not-Halt-Baustein erfolgt.

Ja, gemeinsam mit DS Automotion hat Haake Technik für das Mini-FTF „Sally“ im Gesundheitswesen individuelle Sicherheitsbumper entwickelt. Diese schützen Pflegepersonal und Patienten, während das Fahrzeug zuverlässig Sterilgut, Dokumente und Medikamente transportiert.

Ja, die Systeme sind modular aufgebaut und lassen sich auch in bestehende fahrerlose Transportsysteme integrieren, ohne aufwendige Umbauten vorzunehmen.

Ja, durch ihre zuverlässige und schnelle Reaktion ermöglichen die Bumper einen sicheren Einsatz auch in Umgebungen mit engem Kontakt zwischen Menschen und FTF – wie etwa in Kliniken, Pflegeheimen oder Laboren.