Die Absicherung von Scher- und Quetschstellen von großen und schweren kraftbetriebenen Einrichtungen wie Hangartoren, Theaterbühnen oder fahrlosen Transportsystemen (FTS) stellen eine besondere Herausforderung dar, weil diese über ein hohes Trägheitsmoment und lange Anhaltezeiten verfügen.
Zum Schutz vor diesen Gefahren werden unsere Sicherheitsbumper HSB eingesetzt, die in der Lage sind längere Bremswege zu absorbieren. Sie arbeiten nach dem sicherheitstechnisch hochwirksamen und zuverlässigem Öffnerprinzip und sorgen bei Berührung, z.B. durch ein Körperteil, für die sofortige Abschaltung des automatischen Antriebs.
Sicherheitsbumper, auch Schaltpuffer genannt, sind berührungsempfindliche Sensoren, die den Kontakt mit einer Person bzw. einem Körperteil der Person erkennen. Detektiert ein Bumper eine Berührung oder ein Hindernis, wird der automatische Antrieb der Maschine umgehend abgestellt.
Während Schaltleisten mit einem Sensor ausgestattet sind, können Bumper mit mehreren Signalgebern ausgestattet werden und verfügen darüber hinaus eine Betätigungsfläche, die üblicherweise größer als 80 mm ist.
Sicherheitsbumper sind folglich besonders effektiv, wenn es um die Absicherung von Scher- und Quetschstellen von großen und schweren kraftbetriebenen Einrichtungen geht. Hier nur ein kleiner Ausschnitt bei welchen Maschinen und Anlagen unsere Sicherheitsbumper HSB verwendet werden:
Zum Aktivieren des Youtube Videos müssen Sie den Marketing-Cookies zustimmen.
Zustimmung anpassenUnsere Bumper bestehen aus einem Schaumstoffköper, in dessen Inneres die Haake-Kontaktkette eingearbeitet ist. Der Schaumstoffköper ist mit einer hochabriebfesten elastischen Polyurethan-Verhautung versehen. Für Anwendungsfälle mit rauen Umgebungsbedingungen (z.B. aggressive Medien) stehen zusätzliche Materialien und Lösungen zur Verfügung.
Die Haake-Kontaktkette besteht aus in Reihe geschalteten, stromleitenden Kontaktrollen und isolierenden Zwischenelementen. Diese sind abwechselnd auf einer Expanderschnur aufgereiht. Durch Vorspannung werden die Kontaktrollen zusammengedrückt; der Ruhestromkreis ist geschlossen.
Bei Betätigung wird über die keilförmigen Zwischenelemente mindestens eines der Kontaktrollenpaare getrennt. Dadurch wird der Ruhestromkreis unterbrochen. Eine Umformung des Ausgangssignals ist damit unnötig, da direkt ein Öffnersignal erzeugt wird, welches direkt an den vorhanden Not-Halt Baustein der abzusichernden Maschine geleitet wird.
Mit unseren standardisierten Querschnitten und Materialien sichern wir einen Großteil von Anwendungsfällen ab. Für besonders herausfordernde Anwendungsfälle entwickeln wir maßgeschneiderte Sicherheitslösungen, die sich hinsichtlich der Dimensionen, Formen, Farbgebung und der verwendeten Materialien ganz nach Ihren individuellen Anforderungen und Wünschen richten.
Einen Einblick in die Umsetzung solch spezieller Anfragen erhalten Sie über diese Links unter unserer Rubrik Anwendungsbereiche:
>>Absicherung von fahrerlosen Transportfahrzeugen FTF |FTS| AGV
>>Absicherung von Scher- und Quetschkanten in der Montagelogistik
Sicherheitsbumper, auch Schaltpuffer genannt, sind berührungsempfindliche Sensoren. Sobald sie mit einer Person oder einem Hindernis in Kontakt kommen, schalten sie den Antrieb der Maschine sofort ab. Sie besitzen eine größere Betätigungsfläche als Schaltleisten und eignen sich besonders zur Absicherung großer, schwerer Anlagen mit langen Anhaltewegen.
Typische Einsatzbereiche sind Theaterbühnen, Hangartore, fahrerlose Transportsysteme, Hebe- und Arbeitsbühnen sowie Scher- und Quetschkanten in der Logistik oder an Robotern. Überall dort, wo durch hohe Massen und Trägheit ein erhöhtes Risiko besteht, sorgen Bumper für verlässliche Sicherheit.
Im Inneren befindet sich die Haake-Kontaktkette, die aus stromleitenden Rollen und isolierenden Elementen besteht. Diese halten den Ruhestromkreis geschlossen, bis eine Berührung erfolgt. Wird der Bumper betätigt, trennt sich mindestens ein Kontakt, das Signal wird unterbrochen und der Antrieb sofort gestoppt. Eine Signalumformung ist nicht notwendig, da direkt ein Öffnersignal erzeugt wird.
Sie erreichen ein hohes Sicherheitsniveau nach DIN ISO EN 13849-1 und reagieren schon bei geringen Kräften und kurzen Wegen. Dank robuster Materialien und individueller Anpassung in Form, Größe und Farbe sind sie vielseitig einsetzbar. Zudem sparen sie Kosten, da kein spezielles Auswertgerät benötigt wird, und lassen sich einfach per Plug & Play direkt an bestehende Not-Halt-Bausteine anschließen.
Ja, neben Standardlösungen entwickelt Haake Technik maßgeschneiderte Varianten. Dimensionen, Materialien und Farben können individuell gewählt werden, sodass auch besondere Einsatzbedingungen sicher abgedeckt werden.