Die Haake Technik GmbH aus Vreden setzt bei der Maschinen- und Anlagensicherheit auf Zukunftstechnologien. Das Unternehmen entwickelt seit über 30 Jahren Sicherheitslösungen, die Mensch, Maschine und Umwelt schützen. Eine zentrale Neuerung ist der digitale Zwilling, mit dem Haake seine Produktions- und Logistikprozesse virtuell abbildet, analysiert und optimiert.
Ziel ist es, die Effizienz und Qualität in der Fertigung zu steigern, Abläufe besser zu planen und Ressourcen gezielt einzusetzen. Das digitale Modell bildet Materialflüsse und Layouts ab, sodass Veränderungen vor der Umsetzung getestet werden können. So gelingt eine ständige Verbesserung der Produktionsprozesse.
Laut André, Jonas und Simon Haake sieht das Unternehmen in der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz große Chancen, die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Der digitale Zwilling ist dabei ein wichtiger Schritt hin zu einer innovativen, nachhaltigen und zukunftsorientierten Produktion.